Waldjugendspiele in Arzbach

Veröffentlicht in: Schulleben | 0

Jedes Jahr bewirbt sich die Karl-von-Ibell-Schule um die begehrten Plätze bei den Waldjugendspielen. Dieses Jahr hatten wir Glück und zwei Klassen starteten zu einem aufregenden Ausflug zu den Waldjugendspielen Rheinland-Pfalz in Arzbach. Unter der strahlenden Frühlingssonne und dem erfrischenden Duft des Waldes wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren eigenen Förstern begrüßt, die sie als Paten durch diese naturverbundene Erfahrung begleiten sollten.

Der Tag begann mit einer Einführung in die faszinierende Welt des Waldes. Die Förster erklärten den Kindern die Bedeutung des Waldes als Ökosystem, seine vielfältigen Bewohner und die Auswirkungen des Klimawandels auf dieses wichtige Naturgut. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Erklärungen und stellten interessierte Fragen, um ihr Verständnis für die Umwelt zu vertiefen.

Nach dieser einführenden Phase begannen die eigentlichen Waldjugendspiele. Geschicklichkeit, Teambildung und Schnelligkeit waren gefragt, während die Kinder verschiedene Stationen im Wald durchliefen. An jeder Station warteten spannende Herausforderungen auf sie. Ob es darum ging, gemeinsam einen Parcours zu bewältigen, Rätsel zu lösen oder Geschicklichkeitsspiele zu meistern, die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Eifer und Engagement dabei.

Die Waldjugendspiele boten nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit für die Kinder, sich in der Natur zu bewegen, sondern förderten auch wichtige soziale Kompetenzen. Durch die Teamarbeit an den verschiedenen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Erfahrungen stärkten nicht nur ihr Verständnis für die Bedeutung des Waldes, sondern auch ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Am Ende des ereignisreichen Tages kehrten die Klassen der Karl-von-Ibell Schule nach Diez zurück, erfüllt von neuen Erkenntnissen über den Wald und mit einem gesteigerten Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes. Die Waldjugendspiele Rheinland-Pfalz hatten nicht nur Spaß und Abenteuer geboten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung geleistet, der bei den Schülerinnen und Schülern noch lange nachwirken wird.

Ein großes DANKESCHÖN an unseren Förderverein, der die Kosten für die Busfahrt übernommen hat!